Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Ende des EWE-Gasstreits in Sicht

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Oldenburg - Der Oldenburger Energieversorger EWE hat angeboten, im jahrelangen Streit um erhöhte Gaspreise eine volle Rückzahlung zu leisten. So soll der Konflikt endgültig beendet werden. Das Unternehmen werde dabei eine Erhöhung von 4,11 Cent pro Kilowattstunde als Berechnungsgrundlage nehmen, erklärte Vorstandschef Werner Brinker am Montag.

Mit dem Angebot sollten Kunden auf weitere Forderungen verzichten und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptieren. Die Verbandsversammlung habe den Vorschlag einstimmig akzeptiert. Damit ist ein Ende von mehreren tausend Klagen im Nordwesten in Sicht.

Das Angebot gilt für rund 600.000 Kunden. Welche finanziellen Belastungen auf die EWE zukommen, wollte Brinker nicht sagen: "Es geht um Millionensummen, die nicht so in den Kassen liegen. Das muss das Unternehmen einsparen."

Verbraucher zeigten sich in einer ersten Reaktion zufrieden: "Das ist ein faires Angebot", sagte Werner Kuhlmann von der Bürgerinitiative "Oldenbürger gegen Gaspreiserhöhung". Die EWE sei im Dauerstreit um Preisanhebungen im Zeitraum von 2007 bis 2009 bereits in mehreren hundert Fällen und in mehreren Instanzen zur Rückzahlung verurteilt worden. Das Unternehmen sei zuvor nur von einer Berechnungsgrundlage von 4,55 Cent pro Kilowattstunde ausgegangen. Das hätte der EWE viele Millionen Euro erspart, die den Kunden jedoch verloren gegangen wären. Klägeranwalte hatten dies als Rechentrick bezeichnet.

Die Landesregierung hatte noch im März vor einer massiven Klagewelle gewarnt und auf eine schnelle Einigung mit den EWE-Kunden gedrängt. Nach Angaben von Justizminister Bernd Busemann (CDU) im Landtag waren damals allein im Bezirk des Oberlandesgerichtes Oldenburg mehr als 4600 Verfahren gegen EWE anhängig.

Der Gaspreisstreit hatte EWE 2010 erstmals einen herben Verlust beschert. Das Konzernergebnis war von 199,4 Millionen Euro auf minus 50,7 Millionen Euro gesunken.