Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Breton verteidigt umstrittene Privatisierung von Gaskonzern GDF

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: AFP

Paris (AFP) - Frankreichs Finanzminister Thierry Breton hat die geplante mehrheitliche Privatisierung des Gaskonzerns GDF gegen weit verbreitete Kritik verteidigt. Durch diesen Schritt und die folgende Fusion von Gaz de France (GDF) mit dem Energieanbieter Suez entstehe ein europäischer Branchenriese, warb Breton am Donnerstagnachmittag zum Auftakt der Debatte über das umstrittene Vorhaben vor der Nationalversammlung. Wegen Protesten und Einwänden der linken Opposition begann die auf zwei Wochen angesetzte Debatte mit deutlicher Verspätung. Suez-Chef Gérard Mestrallet sagte in Paris, die Fusion sei für sein Haus die beste, nicht aber die einzige Option.

Die Opposition hat die Rekordzahl von mehr als 137.000 Änderungsanträgen gegen den Regierungsplan eingereicht. Das Vorhaben ist in Paris bis in die Reihen der konservativen Regierung umstritten, weil der Staat dazu seinen Mehrheitsanteil an GDF aufgeben muss. Er soll, entgegen einer gesetzlichen Festlegung von 2004, nur noch eine Sperrminorität von etwa 33 Prozent halten. Das Parlament muss dazu ein neues Gesetz beschließen. Der den Abgeordneten vorgelegte Text soll Frankreich zudem auf die völlige Liberalisierung seines Energiemarktes vorbereiten.

Mestrallet vermeldete unterdessen das beste Halbjahresergebnis aller Zeiten: Der Gewinn kletterte um 39,5 Prozent auf 2,2 Milliarden Euro. Das Fusionsvorhaben sei "auf gutem Wege", versicherte der Suez-Chef und fügte hinzu: "Die Regierung ist zuversichtlich, also bin ich zuversichtlich". Die Gewerkschaften haben einen Protesttag gegen die GDF-Privatisierung für kommenden Dienstag angekündigt.