Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Biomasse hat zu viele Nachteile: Forscher fordern Verzicht

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: AFP

Halle - Energie aus Biomasse darf nach Ansicht von Forschern der Wirtschaftsakademie Leopoldina keine Rolle bei der Energiewende spielen. Die Bioenergie weise zu viele umwelt- und klimaschädliche Aspekte auf. Mehr Wert müsse auf Sparsamkeit und Effizienz gelegt werden.

Deutsche Forscher fordern den weitgehenden Verzicht auf einen Ausbau der Energieerzeugung aus Biomasse. Es gebe aus umwelt- und klimaschutzpolitischer Sicht zu viele Nachteile, betonen die Experten einer Arbeitsgruppe der Wissenschaftsakademie Leopoldina in einer am Donnerstag in Halle veröffentlichten Stellungnahme. Deutschland solle sich bei der Energiewende auf andere Energiequellen wie Wind- und Solarkraft konzentrieren, deren Bilanz bei Treibhausgas-Emissionen und anderen möglichen Umweltschäden besser sei.
   
Ein weiterer Schwerpunkt sollten Energieeinsparungen und die Verbesserung der Energieeffizienz sein, schreiben die mehr als 20 beteiligten Experten. Bioenergie solle nur in ganz bestimmten Nischen "begrenzt" eingesetzt werden. Dazu gehöre die gezielte Gewinnung aus Mist, Gülle, Lebensmittelabfällen und pflanzlichen Reststoffen in kleinen dezentralen Anlagen sowie die Erzeugung von Biokraftstoffen für Fahrzeuge wie Flugzeuge und Schiffe, die aus technischen Gründen wahrscheinlich auch künftig nicht elektrisch betrieben werden könnten.

Besonders Biokraftstoff ist kritisch

Besonders kritisch sehen die Leopoldina-Forscher Pläne, in der EU bis 2020 flächendeckend zehn Prozent der im Transport- und Verkehrssektor verbrauchten Energie in Form von Biokraftstoffen zu ersetzen. Das Konzept sollte überdacht werden, schreiben sie. Die Förderung des Biomasseanbaus müsse sich auf solche Formen beschränken, die nicht mit der Nahrungsmittelproduktion konkurrieren, keinen negativen Einfluss auf Ökosysteme haben und außerdem eine "substanziell bessere" Treibhaus-Bilanz aufweisen als die herkömmlichen fossilen Kraftstoffe.
   
Kritik am großflächigen Einsatz von Bioenergie, vor allem in Form von Biokraftstoffen für den Verkehr, ist nicht neu. Vor rund vier Monaten etwa warnten Forscher des Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) in einer Studie vor den unterschätzten Risiken. Der großflächige Anbau von Energiepflanzen wie Zuckerrohr, Mais oder Soja könnte am Ende zu einem erhöhten Ausstoß von Treibhausgasen führen, etwa wenn für die Plantagen Wälder abgeholzt würden. Davor warnen auch Umweltschutzorganisationen seit Jahren.

Biomasse mit schlechter Klimabilanz  

Bei der Bewertung der Klimabilanz von Biomasse müssten sämtliche Emissionen berücksichtigt werden, die bei der Produktion und der Umwandlung in Brennstoff entstünden, schreiben die Leopoldina-Experten. Unter anderem setzten Dünger und energieintensive Verarbeitungsprozesse Treibhausgase wie CO2 und Methan frei.
   
Der Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie reagierte mit scharfer Kritik auf den Vorstoß der Wissenschaftler. Sie würden übersehen, dass die Biokraftstoffe im Verkehrsbereich derzeit die einzige Alternative zu fossilem Treibstoff seien, teilte der Verband am Donnerstag in Berlin mit. Die Forscher ignorierten auch, dass Biokraftstoffe bestimmte Nachhaltigkeitskriterien erfüllen müssten. Bei der Produktion müssten mindestens 35 Prozent weniger Treibhausgasemissionen entstehen als bei der Herstellung fossiler Brennstoffe.