Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Bauentscheidung für Nabucco-Pipeline wird erst Ende 2010 getroffen

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: ddp

Wien - Das Nabucco-Konsortium wird wahrscheinlich erst zum Ende des Jahres die endgültige Entscheidung zum Bau der gleichnamigen Gaspipeline treffen. "Die finale Investitionsentscheidung für die Nabucco-Pipeline wird wohl Ende 2010 gefällt", bestätigte ein Sprecher des Konsortiums am Mittwoch der Wirtschaftsnachrichtenagentur Dow Jones. Somit verzögert sich das Projekt um gut sechs Monate. Ursprünglich hatte der Geschäftsführer der Nabucco Gas Pipeline International GmbH in Wien, Reinhard Mitschek, die Investitionsentscheidung für das erste Halbjahr 2010 angekündigt.

Bis zur endgültigen Entscheidung über die Projektrealisierung müssten die Finanzierung sowie technische und umweltrelevante Aspekte für das Vorhaben mit geschätzten Kosten von rund 7,9 Milliarden Euro auf den Weg gebracht werden, sagte der Sprecher des Konsortiums weiter. Seit Herbst 2009 verhandelt das Konsortium mit möglichen Kreditgebern über die Finanzierung.

Nach Aussage des Nabucco-Sprechers könnte Ende 2011 mit dem Bau der 3300 Kilometer langen Gasleitung begonnen werden. Das erste Gas würde frühestens 2014 fließen. Dann sollen zunächst jährlich acht bis zwölf Milliarden Kubikmeter Erdgas über die Pipeline nach Mitteleuropa transportiert werden. Langfristig sollen es bis zu 30 Milliarden Kubikmeter pro Jahr sein.

Das Konsortium strebt ein breitgefächertes Portfolio an Lieferländern an, um die politischen Risiken einzelner Länder zu begrenzen. Als Quellenländer sind neben den zentralasiatischen Staaten wie Aserbaidschan und Turkmenistan auch der Irak und Ägypten im Gespräch. Nabucco soll Erdgas vornehmlich aus der kaspischen Region, aber auch aus dem Nahen Osten über die Türkei nach Europa transportieren und damit Europas Abhängigkeit von russischen Lieferungen eindämmen.