Gasvergleich und Empfehlungen der Stiftung Warentest
-
Gas ab 0,10 Euro/kWh
-
Bis zu 1.250 Euro sparen
So haben wir gerechnet
Wohnort: Regensburg, 93049
Jahresverbrauch: 20.000 kWh
Günstigster Tarif: EnergieVersorgung Deutschland EVD Gas Bonus 12, Kosten im ersten Jahr: 1.989,38 Euro
Grundversorgungstarif: REWAG Regensburger Energie- und Wasserversorgung AG & Co KG rewario.erdgas.basis, Kosten: 3.286,54 Euro
Einsparung: 1.297,16 Euro
(Stand: 03.03.2025) -
Nirgendwo-Günstiger-Garantie
Mit der Nirgendwo-Günstiger-Garantie von Verivox sind Sie auf der sicheren Seite. Sie haben das beste Angebot gefunden! Sollte es denselben Tarif, den Sie über Verivox abgeschlossen haben, doch woanders günstiger geben, bezahlen wir den Preisunterschied.
Darauf geben wir Ihnen unser Wort. Mehr erfahren

Verivox ist Preis-Champion und Branchensieger
Zum achten Mal in Folge hat die Tageszeitung DIE WELT und die Beratungs- und Analysegesellschaft ServiceValue den Titel Preis-Champion in Gold an Verivox vergeben. Damit ist Verivox auch 2024 die Nr. 1 der Vergleichsportale. Bereits in den Jahren 2017 bis 2023 haben die Heidelberger in der Gesamtwertung den bestmöglichen Status in Gold erreicht.

So haben wir gerechnet
Wohnort: Regensburg, 93049
Jahresverbrauch: 20.000 kWh
Günstigster Tarif: EnergieVersorgung Deutschland EVD Gas Bonus 12, Kosten im ersten Jahr: 1.989,38 Euro
Grundversorgungstarif: REWAG Regensburger Energie- und Wasserversorgung AG & Co KG rewario.erdgas.basis, Kosten: 3.286,54 Euro
Einsparung: 1.297,16 Euro
(Stand: 03.03.2025)
- Stiftung Warentest: Sparen mit günstigen Gastarifen
- So einfach ist der Gasvergleich
- Warum kommt es besonders auf die Gaskosten an?
- Worauf ist beim Gasanbieterwechsel zu achten?
- Kann es wegen des Wechsels zum Ausfall der Heizung kommen?
Stiftung Warentest: Sparen mit günstigen Gastarifen
Mit dem passenden Gastarif können Sie Ihre Gaskosten jedes Jahr deutlich senken. Die Stiftung Warentest hat auf ihrem Portal test.de im Dezember 2024 eine Reihe von Empfehlungen für die Suche nach dem besten Gastarif und den Gasanbieterwechsel ausgesprochen. Dazu gehören:
- Frühzeitig kümmern: Der Anbieterwechsel sollte sechs Wochen vor Ablauf der Kündigungsfrist beim bisherigen Gasanbieter eingeleitet werden.
- Vergleichsportale benutzen: Postleitzahl und Jahresverbrauch in die Suchmaske eingeben und vergleichen.
- Filter ändern: Empfohlen werden eine Anzeige der jährlichen Kosten, mindestens 12 Monate Laufzeit mit genauso langer Preisgarantie und die Tarifanzeige mit und ohne Bonus.
- Tarif auswählen: Preis, Konditionen und Kundenbewertungen sollten ausschlaggebend sein.
- Anbieter prüfen: Hier kann etwa der Bund der Energieverbraucher als Informationsquelle dienen.
- Vertrag abschließen: Nachdem alle Empfehlungen befolgt worden sind, kann der neue Vertrag nun abgeschlossen werden.
So einfach ist der Gasvergleich
Seit 2007 können alle, die mit Gas heizen oder kochen, selbst über ihren Gasanbieter entscheiden. Das Vergleichsportal Verivox aus Heidelberg hat die Öffnung des Gasmarktes von Anfang an begleitet und bietet einen kostenlosen Vergleich der Gasangebote. In unserem Gasvergleich stellen wir die Angebote so übersichtlich wie möglich dar und sortieren sie nach den jährlichen Gesamtkosten.
Warum kommt es besonders auf die Gaskosten an?
Die jährlichen Heizkosten stellen einen bedeutenden Rechnungsposten dar. Da der Wechsel des Gasanbieters mit keinerlei technischen Umstellungen einhergeht und sich auch an der Qualität des Gases nichts ändert, ist der Preis das Wichtigste. Durch die Auswahl des richtigen Anbieters kann die Gasrechnung oft um mehrere Hundert Euro pro Jahr sinken. Doch neben dem Preis kommt es natürlich auch auf die Bedingungen des jeweiligen Gastarifs an.
Worauf ist beim Gasanbieterwechsel zu achten?
Wenn Sie einen passenden Gastarif ausgewählt haben, braucht es für den Wechsel selbst nur noch wenige Schritte. Eigentlich müssen Sie sich nur beim neuen Gasversorger anmelden. Er übernimmt für Sie die Kündigung beim bisherigen Anbieter. Nur wenn Sie eine sehr kurze Kündigungsfrist wahrnehmen müssen, sollten Sie die Kündigung selbst übernehmen. Im Anschluss sagt Ihnen der neue Gasanbieter, ab wann er Sie beliefert. Zu diesem Datum sollten Sie dann den Gaszähler ablesen und den aktuellen Wert mitteilen. Damit ist der Gasanbieterwechsel abgeschlossen. Die kurze Zeit für den Anbieterwechsel lohnt sich in fast allen Fällen.
Kann es wegen des Wechsels zum Ausfall der Heizung kommen?
Nein. Die Leitungen und der Gaszähler bleiben im Besitz des örtlichen Netzbetreibers. Technisch wird nichts umgestellt. Wenn es Probleme vor Ort geben sollte, ist dieser örtliche Netzbetreiber nach wie vor Ihr verlässlicher Ansprechpartner.
Mehr rund um Gas
-
Eine eingeschränkte Preisgarantie begrenzt sich auf den Energiekostenanteil sowie die Netznutzungsentgelte, nicht aber auf sämtliche Steuern, Abgaben und Umlagen. Bei Änderungen von Steuern, Abgaben oder Umlagen können die Preise entsprechend angepasst werden.
Im Gegensatz dazu gibt es die vollständige Preisgarantie, in der auch Energiesteuern, Umlagen und Abgaben enthalten sind. Nur Änderungen der Mehrwertsteuer dürfen direkt weitergegeben werden.
Weniger umfassend als die eingeschränkte Preisgarantie ist die „Energiepreisgarantie“: Hier wird nur der Energiekostenanteil des Gesamtpreises garantiert. Änderungen bei Netzentgelten oder im Bereich der Steuern und Abgaben können vom Anbieter direkt weitergegeben werd
-
Eine Kilowattstunde (kWh) Gas kostet für private Verbraucher durchschnittlich knapp 10 Cent. Das ist jedoch nur ein grober Schätzwert. Wichtig zu beachten: Die meisten Gasversorger geben einen „Arbeitspreis“ in Cent pro Kilowattstunde (kWh) an. Hinzu kommt noch ein monatlicher fester Grundpreis, der unabhängig vom Verbrauch berechnet wird.
Wer ermitteln möchte, was eine Kilowattstunde (kWh) bei einem Gasversorger kostet, muss diesen Grundpreis berücksichtigen. Der jährliche Gasverbrauch wird mit dem Arbeitspreis multipliziert und das Ergebnis mit dem jährlichen Grundpreis addiert. Anschließend wird das Ergebnis durch den jährlichen Gasverbrauch in kWh dividiert. Das Ergebnis sind die effektiven Kosten pro 1 Kilowattstunde (kWh) Gas.
-
Erdgas für private Verbraucher wird meistens in einem Gastarif abgerechnet, der aus einem festen Grundpreis pro Monat und aus einem Preis pro verbrauchte Kilowattstunde (kWh) besteht. Zusammengerechnet kostet eine Kilowattstunde (kWh) Gas ungefähr 8 bis 12 Cent. Es gibt jedoch große Unterschiede je nach Region und Gasversorger. Daher sollten private Verbraucher regelmäßig die Gaspreise vergleichen und einen möglichst günstigen Gastarif mit empfehlenswerten Bedingungen wählen.
-
In den allermeisten Fällen geht der Anbieterwechsel reibungslos vor sich. Doch manchmal dauert es länger. Die Ursachen für eine Verzögerung beim Anbieterwechsel sind meistens:
- fehlende Daten
- noch andauernde Vertragslaufzeit beim alten Versorger
- Kommunikationsschwierigkeiten zwischen altem und neuem Versorger
Wenn Sie über Verivox wechseln, helfen wir Ihnen gerne, wenn es zu Verzögerungen kommt oder noch Klärungsbedarf besteht. Wir setzen uns für die schnellstmögliche Bearbeitung ein und sorgen dafür, dass Sie so bald wie möglich sparen.
Vertrauen Sie auf Verivox

Seit 1998 haben über 8 Millionen Menschen mit uns clever verglichen, schnell gewechselt und viel Geld gespart.
Mehr erfahren
Bei uns können Sie sich auf aktuelle Tarifangebote und unseren mehrfach ausgezeichneten Kundenservice verlassen.
Mehr erfahren
Sie vergleichen bei uns kostenlos, da wir uns auch durch Provisionen finanzieren. Dabei sind wir zu 100 Prozent unabhängig.
Mehr erfahren