Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

"Finanztest": Beim Baukredit bis zu 70.000 Euro sparen

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa/tmn

Berlin - Wer ein Eigenheim erwirbt, muss in der Regel sehr hohe Summen über einen Kredit finanzieren. Miestens läuft die Baufiinanzierung dann über viele Jahre. Aus diesem Grund haben schon kleine Unterschiede im Zinssatz enorme Auswirkungen auf die Kosten.

Bei Immobilienkrediten wirken sich schon kleine Zinsunterschiede stark aus. Das zeigt eine Untersuchung der Zeitschrift "Finanztest" (4/2019): Für einen Kredit über 450.000 Euro mit einer Zinsbindung von 15 Jahren sind etwa Zinsersparnisse von knapp 70.000 Euro möglich.

Doppelt so hohe Kosten beim teuersten Anbieter

Die angebotenen Zinssätze lagen hier zwischen 1,5 und 2,66 Prozent. Der Kredit kostete dadurch beim teuersten Anbieter doppelt so viel wie bei der günstigsten Bank. Es lohnt sich, nicht nur bei der Hausbank nach Angeboten zu fragen, sondern auch bei Kreditvermittlern sowie bei Banken in der Region.

Worauf es beim Baukredit ankommt

Bei der Suche nach einem Kredit sollten Immobilienkäufer laut Stiftung Warentest auf diese Punkte achten:

Konditionen: Damit der Vergleich funktioniert, sollten Kreditsumme, Monatsrate, Zinsbindung und Tilgungssatz identisch sein. Vorab sollten Kreditnehmer dafür ihren finanziellen Bedarf sowie ihre monatlich zahlbaren Raten ermitteln.

Eigenkapital: Je mehr eigenes Geld man in den Kauf stecken kann, umso besser. Die Beteiligungsquote wirkt sich unmittelbar auf die Zinskosten aus - liegt der Kreditanteil am Kaufpreis bei 60 Prozent, beträgt der Effektivzins im Schnitt für 15 Jahre Zinsbindung beispielsweise 1,48 Prozent. Wer 90 Prozent des Preises per Kredit finanziert, bekommt für dieselbe Zeit im Schnitt einen Effektivzins von 1,74 Prozent.

Zinsbindung: Je länger die Laufzeit, umso länger können Kreditnehmer sich einen günstigen Zinssatz sichern. Allerdings zahlt man dafür auch einen Aufschlag - für ein Darlehen mit einer Zinsbindung von 20 Jahren sind es im Schnitt beispielsweise 0,7 Prozentpunkte mehr beim Zinssatz als für einen Kredit mit 10-jähriger Zinsbindung.

Effektivzins: Er gilt beim Zinsvergleich als Maßstab, denn er berücksichtigt fast alle Kosten für den Kredit. Zudem sollte man auf die Restschuld am Ende der Laufzeit achten - dafür müssen die Monatsrate sowie der Auszahlungsbetrag identisch sein.

Rückzahlung: Hier lohnt es sich, auf Flexibilität zu achten. Viele Banken bieten kostenlos die Option an, Sondertilgungen von jährlich fünf, teils sogar zehn Prozent zu leisten. Durch höhere Rückzahlungen kann man den Kredit schneller tilgen - und so Zinsen sparen. Ebenso wichtig ist, dass man die Monatsraten anpassen kann. Oft ist es möglich, die Tilgungsraten zu verändern - bei einer Laufzeit von 15 Jahren sind häufig zwei Wechsel erlaubt.